Die 3. R‘Aegi Night findet am 12. Juli 2019 im Aegidienberger Café Schlimbach statt – chillen bei Cocktails und Live-Musik.
Beginn ist um 19 Uhr.
Aegidiusplatz 5
53604 Bad Honnef
Die 3. R‘Aegi Night findet am 12. Juli 2019 im Aegidienberger Café Schlimbach statt – chillen bei Cocktails und Live-Musik.
Beginn ist um 19 Uhr.
Aegidiusplatz 5
53604 Bad Honnef
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Das Siebengebirge hat ein neues Produkt: Das Seven Black-Brot mit Kaffeegeschmack. Die Idee dazu hatten Kaffee Siebengebirge-Erfinder Thomas Schmidt und Barbara Stiller, kreiert und gebacken hat es Randolph Welsch von der Bäckerei Welsch in Bad Honnef.
Am Montag, dem 1. Juli 2019, werden die ersten Brote in der Auslage sein.
Weitere MitarbeiterInnen sucht der Bad Honnefer Sicherheitsdienst KTD Night & Day. Er bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen, kompetenten Team!
#Jobs, #Stellenangebote
Bereits zum 38. Mal hat der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) in Zusammenarbeit mit zehn rheinischen Tageszeitungen einen Wettbewerb für Schülerzeitungen durchgeführt. Bewertet wurden der formale und inhaltliche Gesamteindruck sowie die drei umfangreichsten Artikel der eingereichten Zeitungen. Unter den landesweit rund 109 beteiligten Schülerzeitungsredaktionen nahmen 34 Teams aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln an dem Wettbewerb teil.
Neben der Auszeichnung durch den RSGV hat die Kreissparkasse Köln Zusatzpreise an die vom RSGV bestplatzierten Schülerzeitungen aus ihrem Geschäftsgebiet vergeben. Die Siegerehrung der Kreissparkasse Köln fand am 27. Juni 2019 in der Eventlocation „STOCK’S“ des Phantasialands in Brühl statt. Für die besten drei Schülerzeitungen jeder Schulform waren insgesamt über 2.500 Euro ausgelobt. Rita Markus-Schmitz, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln, gratulierte den erfolgreichen Jungredakteuren und überreichte ihnen die symbolischen Schecks in Höhe von 200, 150 und 100 Euro.
Nach dem offiziellen Teil der Preisverleihung konnten sich die Nachwuchsredakteure auf einen Besuch im Phantasialand freuen. Bei der Vielzahl der Attraktionen des Freizeitsparks erlebten die Jugendlichen einen ereignisreichen Nachmittag und hatten reichlich Gelegenheit, Eindrücke für ihren nächsten Artikel zu sammeln.
Foto: KSK
Auch bei sommerlichen Temperaturen trainiert die Freiwillige Feuerwehr für den Ernstfall. Diesmal ging es zur Kontrolle der Rettungspunkte in den Wald. “Übrigens eine super Information, wenn ihr uns einen Notfall oder Brand im Wald melden wollt!”, so Björn Haupt, Pressechef der Feuerwehr.
Während der Übung erhielten die Feuerwehrleute Besuch an der Wache. Jörg Haase von Honnefer Copy-World brachte, wie im letzten Jahr auch, eine große Getränkespende vorbei. Bei diesen Temperaturen sehr willkommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Hitze beeinträchtigt auch das Brot. Zum Beispiel kann es schneller schimmeln. Wie kann man sein Brot vor Schäden schützen?
Randolph Welsch von der Bäckerei Welsch in Bad Honnef gibt Tipps.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Es tut sich was im Biergarten. Seit Hans Hatterscheid die Regie übernommen hat, sind Entwicklungen nicht zu übersehen. In der kommenden Woche kommen die städtischen Mitarbeiter und kümmern sich um den Wildwuchs rund um den Biergarten.
Auch im Restaurant wird bereits geplant, außerdem laufen die Personalgespräche auf Hochtouren.
Klar, dass der Biergarten zunächst nur provisorisch hergerichtet werden kann. Besser als auf dem Trockenen zu sitzen. Für diejenigen, die auf einen Biergarten de luxe nicht verzichten wollen, hält Hans Hatterscheid auf seiner Rheinmeile ein besonderes Angebot bereit: Der Biergarten RheinAir öffnet jetzt bereits um 12 Uhr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Im Herbst 2018 kam Maxx by Steigenberger nach Bad Honnefer. In der Zwischenzeit wurde viel renoviert und modernisiert.
Der Einstieg gelang dem neuen Hotelbetreiber hervorragend. Viele zufriedene Gäste vom ersten Tag an. Und auch die Stadt ist zufrieden mit dem “Frequenzbringer”. Das sei natürlich auch das Ziel des Hotels, dass es die Innenstadt belebt, so Direktor Thomas Steiger.
Sonntag fand nun der erste Tag der offenen Tür statt. Weit über 200 Besucher wurden gezählt.
Gäste waren lokale Partnerunternehmen, Bürgermeister Otto Neuhoff und die Leiterin der Bad Honnefer Tafel, Petra Kunau-Goertz. Sie erhielt den Erlös der Tombola.
Renner war das neu eingerichtete Brautzimmer. Ausgestattet von lokalen Unternehmen wie Les Fleurs, Lila und Retz kann es zu Trauungen mit anschließendem Empfang genutzt werden. Maxx by Steigenberger bereitet natürlich auch gerne die Suite für die Hochzeitsnächte vor.
MAXXimale Einblicke, MAXXimaler Spaß: zum Abschluss der erfolgreichen Renovierung feiert das MAXX Hotel Bad Honnef am 16. Juni ab 11 Uhr ein Fest für Einheimische und Gäste. Alle 101 Zimmer, die Bar und Restaurant und die Hotellobby sind jetzt im MAXX by Steigenberger Look & Feel.
Neben einer Hotelführung, die jeweils zu Beginn der halben sowie der vollen Stunde stattfindet, hat das Hotel gemeinsam mit dem Bad Honnefer Bürgermeister Otto Neuhoff eine Tombola für einen guten Zweck organisiert:
„Das MAXX Hotel Bad Honnef ist vom ersten Tag an sehr gut von der Stadt und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern aufgenommen worden“, sagte Thomas Steger, General Manager, MAXX Hotel Bad Honnef. „Mit dem Fest und der Spende an die Bad Honnefer Tafel wollen wir ein Stück weit diese Dankbarkeit wiedergeben.“
Zu den Preisen der Tombola, deren Tickets für einen Euro gekauft werden können, gehören unter anderem Hotelaufenthalte, VIP-Tickets zum GOP Varieté-Theater Bonn, gebrandete Regenschirme sowie F&B Gutscheine. Der Bad Honnefer Bürgermeister Otto Neuhoff wird um 15 Uhr die Tombolapreise ziehen und die Gewinner bekanntgeben.
Begleitet wird der Tag durch ein Jazz-Duo, ein Kinderprogramm für die kleinen Gäste und viele besondere Getränke und Speisen zu Festtagspreisen.
Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des geschmückten Brautzimmers mit Bestuhlung für das Brautpaar sowie Trauzeugen und Gästen geplant, bei der die zukünftigen Bräute sogar die Möglichkeit haben, sich ausgestellte Brautkleider anzuschauen. Das MAXX Hotel Bad Honnef ist eine Außenstelle des Standesamt Bad Honnef und verfügt über einen historischen Kursaal, der ideal für Hochzeitsfeiern ist.
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg und die in ihm zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen locken am Sonntag, den 23. Juni 2019, mit einem ganz besonderen Angebot: einem ticketfreien Tag. Dann können alle Bus-, Stadt-, Regional- und S-Bahnbahnlinien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ohne Ticket benutzt werden – und das im gesamten VRS-Verbundgebiet.
„Wir wollen allen Menschen in unserem Verbundgebiet die Möglichkeit geben, die Vorteile von Bus und Bahn zu testen. Unser Ziel ist es, Hemmnisse und Vorurteile gegenüber dem ÖPNV abbauen“, so VRS-Geschäftsführer Michael Vogel. „Zudem bieten wir so den bisherigen Nicht-Nutzern von Bus und Bahn einen Anreiz zum gelegentlichen oder sogar dauerhaften Umstieg.“
Der ticketfreie Tag wird am 23. Juni um 0.00 Uhr beginnen und endet in der Nacht auf den 24. Juni um 3.00 Uhr zum Betriebsschluss. Auch der Schnellbus SB 60 zum Flughafen Köln/Bonn kann kostenfrei genutzt werden.
Bitte beachten:
Die Aktion ist auf das reine VRS-Verbundgebiet begrenzt. Dieses umfasst neben den Städten Köln, Bonn, Leverkusen und Monheim den Rhein-Sieg-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis, den Oberbergischen Kreis, den Rhein-Erft-Kreis und den Kreis Euskirchen. Die Züge des Fernverkehrs sind von der Regelung ausgeschlossen. Für Fahrten aus dem VRS-Raum hinaus muss ein Ticket ab der letzten Haltestelle innerhalb des VRS-Gebiets gekauft werden. Für Fahrten ins VRS-Gebiet muss ein Ticket gekauft werden, das bis zur ersten Haltestelle innerhalb des VRS-Gebiets gültig ist.
Alle Informationen rund um den ticketfreien Tag finden Sie auf der VRS-Homepage.